MEIN TIER IST WEG - was nun? 1.Polizei Bei Verlust eines Tieres umliegende Polizeireviere anrufen und bitten, dass der Verlust aufgenommen wird (bei jedem Schichtwechsel morgens und abends anrufen und vergewissern, dass die Verlustmeldung auch an die nächste Schicht weitergegeben wurde!). 2. Tiersammelstelle in Berlin-Falkenberg/Hohenschönhausen Tel.: 030-76 888-200 / -201 mindestens alle 2 Tage vorbeigehen, selbst nachsehen 3. Tierfang des Landeseinwohneramtes anrufen Tel.: 030 - 902 37 645 hier landen alle Fundanzeigen der Polizeiabschnitte in Berlin 4. Suchzettel erstellen Foto in schwarz-weiß fotokopieren und das Tier genau beschreiben. Telefonnummer (Privat, Arbeit und Funk) nicht vergessen! Fertige das Plakat so, dass die Rufnummern mehrfach abgerissen werden können (nicht jeder trägt etwas zum Schreiben dabei!). Erfahrungsgemäß ist es besser, eine Belohnung anzugeben. Es gibt "Finder", die auf solche Belohnungsanzeigen warten !!! Überall in der näheren und weiteren Umgebung des Verlust-Ortes Zettel aufhängen (Laternen, Bäume, Supermärkte, Post, Tankstelle) Bitte denke daran : Je mehr Stellen informiert werden, desto größer ist die Chance, dass dein Tier schnell wieder gefunden wird. Sollte dein Tier noch nicht tätowiert sein oder keinen Mikrochip haben, hole dies bitte möglich nach. Jeder Tierarzt wird Dich gern beraten. Solltest du dein Tier wiederfinden, denke doch bitte auch daran, Alle zu benachrichtigen

HEIMTIERNOTHILFE WARTENBERG e.V.

Strasse 6 Nr. 108 D-13059 Berlin TEL: 030 / 924 92 90 EMAIL: team(at)heimtiernothilfe.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag 10.00 - 12.00 Uhr & 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr & 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch GESCHLOSSEN Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr & 16.00 - 18.00 Uhr Freitag 10.00 - 12.00 Uhr & 16.00 - 18.00 Uhr Sonnabend 10.00 - 12.00 Uhr & 16.00 - 18.00 Uhr Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr & 16.00 - 18.00 Uhr
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen… müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Mein Tier ist weg
MEIN TIER IST WEG - was nun? 1.Polizei Bei Verlust eines Tieres umliegende Polizeireviere anrufen und bitten, dass der Verlust aufgenommen wird (bei jedem Schichtwechsel morgens und abends anrufen und vergewissern, dass die Verlustmeldung auch an die nächste Schicht weitergegeben wurde!). 2. Tiersammelstelle in Berlin- Falkenberg/Hohenschönhausen Tel.: 030-76 888-200 / -201 mindestens alle 2 Tage vorbeigehen, selbst nachsehen 3. Tierfang des Landeseinwohneramtes anrufen Tel.: 030 - 902 37 645 hier landen alle Fundanzeigen der Polizeiabschnitte in Berlin 4. Suchzettel erstellen Foto in schwarz-weiß fotokopieren und das Tier genau beschreiben. Telefonnummer (Privat, Arbeit und Funk) nicht vergessen! Fertige das Plakat so, dass die Rufnummern mehrfach abgerissen werden können (nicht jeder trägt etwas zum Schreiben dabei!). Erfahrungsgemäß ist es besser, eine Belohnung anzugeben. Es gibt "Finder", die auf solche Belohnungsanzeigen warten !!! Überall in der näheren und weiteren Umgebung des Verlust-Ortes Zettel aufhängen (Laternen, Bäume, Supermärkte, Post, Tankstelle) Bitte denke daran : Je mehr Stellen informiert werden, desto größer ist die Chance, dass dein Tier schnell wieder gefunden wird. Sollte dein Tier noch nicht tätowiert sein oder keinen Mikrochip haben, hole dies bitte möglich nach. Jeder Tierarzt wird Dich gern beraten. Solltest du dein Tier wiederfinden, denke doch bitte auch daran, Alle zu benachrichtigen

HEIMTIERNOTHILFE WARTENBERG e.V. | Strasse 6 Nr. 108 | D-13059 Berlin |

TEL: 030 / 924 92 90 | EMAIL: team(at)heimtiernothilfe.dej

ÖFFNUNGSZEITEN: täglich von 10.00 - 12.00 & 16.00 - 18.00 Uhr MITTWOCH RUHETAG

HEIMTIERNOTHILFE WARTENBERG e.V. | Strasse 6 Nr. 108 | D-13059 Berlin | TEL: 030 / 924 92 90 | EMAIL: team(at)heimtiernothilfe.dej

ÖFFNUNGSZEITEN: täglich von 10.00 - 12.00 & 16.00 - 18.00 Uhr MITTWOCH RUHETAG
HEIMTIER-NOTHILFE- WARTENBERG e.V.